
Montag, 6. Juli 2009
Ein herzliches Dankeschön...
Liebe Skater/innen, liebe Eltern und Freunde,
nachdem unser gestriges Rennen ein voller Erfolg war, möchte ich mich bei allen, die zum Gelingen beigetragen haben, ganz herzlich bedanken. Ohne eine solche Teamleistung ist so ein Rennen nicht zu stemmen.
Die äußeren Bedingungen waren gut, insbesondere hat das Wetter mitgespielt. Die Stadt Neu-Ulm hat im Vorfeld, vor allem in der Wallstraße noch Belagsreparaturen durchgeführt und kurz vor dem Rennen die Kehrmaschine auf die Bahn geschickt. Alles hing natürlich von unserem Cheforganisator Ulf Luik mit seiner Damen- und Herrenhelferschar ab. Diese Mannschaft hat hervorragende Arbeit geleistet. Alles hat wie am Schnürchen funktioniert. Ohne Ulf sind unsere Rennen nicht durchzuführen. Unser Team war vor allen Dingen gefordert bei Verteilung der Anwohnerinfo, Auf- und Abbau, Kuchenbacken, EDV-Abwicklung, Anmeldung und Siegerehrung. Wichtig war, dass Teammitglieder, die am Rennen nicht teilgenommen haben, trotzdem zur Verfügung standen wie Ingo, Martin, Ulli, H.G., Christina, Helmut S, ... Eine große Doppelbelastung ergab sich für die Rennfahrer/innen, insbesondere unsere Frauen wie Gabi, Irene, Silke, Walli... Immer wichtiger für unsere Organisationen werden die Eltern von Jugendmitgliedern und Freunde wie Evi, Christine, Martina, Georg und Monika, Christian, Bernd, Heike...
Entscheidend für den öffentlichen Auftritt unseres Teams ist die Pressearbeit von Ute und Werner Gallbronner, die dafür sorgen, dass unser Sport zeitgerecht in der Presse erscheint.
Herzliche Grüße
Werner Oswald
nachdem unser gestriges Rennen ein voller Erfolg war, möchte ich mich bei allen, die zum Gelingen beigetragen haben, ganz herzlich bedanken. Ohne eine solche Teamleistung ist so ein Rennen nicht zu stemmen.
Die äußeren Bedingungen waren gut, insbesondere hat das Wetter mitgespielt. Die Stadt Neu-Ulm hat im Vorfeld, vor allem in der Wallstraße noch Belagsreparaturen durchgeführt und kurz vor dem Rennen die Kehrmaschine auf die Bahn geschickt. Alles hing natürlich von unserem Cheforganisator Ulf Luik mit seiner Damen- und Herrenhelferschar ab. Diese Mannschaft hat hervorragende Arbeit geleistet. Alles hat wie am Schnürchen funktioniert. Ohne Ulf sind unsere Rennen nicht durchzuführen. Unser Team war vor allen Dingen gefordert bei Verteilung der Anwohnerinfo, Auf- und Abbau, Kuchenbacken, EDV-Abwicklung, Anmeldung und Siegerehrung. Wichtig war, dass Teammitglieder, die am Rennen nicht teilgenommen haben, trotzdem zur Verfügung standen wie Ingo, Martin, Ulli, H.G., Christina, Helmut S, ... Eine große Doppelbelastung ergab sich für die Rennfahrer/innen, insbesondere unsere Frauen wie Gabi, Irene, Silke, Walli... Immer wichtiger für unsere Organisationen werden die Eltern von Jugendmitgliedern und Freunde wie Evi, Christine, Martina, Georg und Monika, Christian, Bernd, Heike...
Entscheidend für den öffentlichen Auftritt unseres Teams ist die Pressearbeit von Ute und Werner Gallbronner, die dafür sorgen, dass unser Sport zeitgerecht in der Presse erscheint.
Euch allen ganz ganz herzlichen Dank für Euer Engagement. Der gestrige Tag
war ein Beweis, dass unser Team auch weiterhin in der Lage ist, eine solche
Veranstaltung zu meistern.
war ein Beweis, dass unser Team auch weiterhin in der Lage ist, eine solche
Veranstaltung zu meistern.
Herzliche Grüße
Werner Oswald
Sonntag, 5. Juli 2009
Samstag, 4. Juli 2009
Einladung zum Grill- und Skatefest in Geisingen
Hallo Skatefreunde aus BaWü-Land,
wir, die Inlineabteilung der FuT-Geisingen, laden Euch zu einem Gemeinsamen
Tag an der arena2009 ein.
Am Sonntag, 30. August, ab 11 Uhr wollen wir mit euch beim Straßenkurs der
arena2009 einen schönen Tag mit Skaten, Spiel, Spaß und gemeinsamen Grillen verbringen.
Wir geben allen Vereinen aus BaWü-Land die Möglichkeit die neue und einmalige Sportstätte für den Inlinesport in Geisingen kennen zu lernen, und den Tag ganz im Zeichen des Inlineskating
bei gemeinsamen Gesprächen und Aktivitäten zu verbringen.
Und das erwartet euch:
Besichtigung der Anlage der arena2009, Skaten auf dem 480m Straßenkurs,
Skate-Ausfahrten in die Umgebung,
Skate-Abzeichen (DRIV) für Kinder und Jugendliche, Skate- und
Boule-Fun-Turnier, und vieles mehr.
Lasst Euch überraschen, die Anreise lohnt sich bestimmt.
Das müsst Ihr mitbringen:
Skatesachen, Grillgut, Essen, Teller, Besteck etc. und natürlich gute Laune!
Getränke, sowie Kaffee und Kuchen werden von uns angeboten.
Damit wir planen können, bitten wir Euch um eine Anmeldung bis zum 26. Juli
2009 bei Markus Moser, mosermar@gmx.de (0179/1293548)
oder Roland Straub, roland@straubgrafik.de (0771/63937)
Wir freuen uns auf einen schönen Tag und erwarten Euch zahlreich in
Geisingen.
Viele Grüße
Markus Moser
Roland Straub
Jürgen Birkle
Vorstandschaft Inlineabteilung FuT-Geisingen
wir, die Inlineabteilung der FuT-Geisingen, laden Euch zu einem Gemeinsamen
Tag an der arena2009 ein.
Am Sonntag, 30. August, ab 11 Uhr wollen wir mit euch beim Straßenkurs der
arena2009 einen schönen Tag mit Skaten, Spiel, Spaß und gemeinsamen Grillen verbringen.
Wir geben allen Vereinen aus BaWü-Land die Möglichkeit die neue und einmalige Sportstätte für den Inlinesport in Geisingen kennen zu lernen, und den Tag ganz im Zeichen des Inlineskating
bei gemeinsamen Gesprächen und Aktivitäten zu verbringen.
Und das erwartet euch:
Besichtigung der Anlage der arena2009, Skaten auf dem 480m Straßenkurs,
Skate-Ausfahrten in die Umgebung,
Skate-Abzeichen (DRIV) für Kinder und Jugendliche, Skate- und
Boule-Fun-Turnier, und vieles mehr.
Lasst Euch überraschen, die Anreise lohnt sich bestimmt.
Das müsst Ihr mitbringen:
Skatesachen, Grillgut, Essen, Teller, Besteck etc. und natürlich gute Laune!
Getränke, sowie Kaffee und Kuchen werden von uns angeboten.
Damit wir planen können, bitten wir Euch um eine Anmeldung bis zum 26. Juli
2009 bei Markus Moser, mosermar@gmx.de (0179/1293548)
oder Roland Straub, roland@straubgrafik.de (0771/63937)
Wir freuen uns auf einen schönen Tag und erwarten Euch zahlreich in
Geisingen.
Viele Grüße
Markus Moser
Roland Straub
Jürgen Birkle
Vorstandschaft Inlineabteilung FuT-Geisingen
Freitag, 3. Juli 2009
Mittwoch, 1. Juli 2009
Bericht WIC St. Moritz / Engadin
Bin zusammen mit Gerold Schröter und Michael Selzer von DAV Donauwörth im Speed Men Breitensport gestartet.
Eva und Klaus sind wegen den unsicheren Wetteraussichten nicht gestartet, der Regen kam allerdings erst, als wir schon im Ziel waren.
Gleich nach dem Start war eine sehr große Gruppe beisammen, konnte mich unter die ersten 10 vorarbeiten und habe auch Führungsarbeit geleistet.
Alexander Uphues hatte Tempo für eine Weile erhöht, die Gruppe wurde wegen dem Gefälle aber nicht kleiner, so gab er den Versuch auf.
Von da an bis St. Moritz bildete sich ständig ein zweiter Zug, der an der Gruppe vorbeifuhr und sich ca. ab 5 Position einsortierte.
Um nicht ganz hinten in der Gruppe zu landen musste ich die Spielchen mitmachen, es kam auch zu einigen Schienenkontakten.
Nach Pontresina wurde moderat hoch gefahren, ein paar sind dennoch aus der Gruppe herausgefallen, es war allerdings kein Problem einmal ein Loch vor mir zu schließen.
Gerold ist nach der steilen Abfahrt gestürzt und hat seine Startnummer mit Chip verloren. Fühlte mich dabei auch nicht wohl, wir sind mit bis ca. 70 km/h gefahren.
Danach wollte wegen dem Gegenwind niemand Führungsarbeit leisten, wir haben dann noch die Rollskiläufer überholt (diverse Nationalläufer aus Russland, Italien und der Schweiz).
Da danach wieder langsam gemacht wurde und die Gruppe sich über die ganze Straßenbreite verteilte, kamen die Rollskiläufer wieder in unseren Windschatten mitten in die Gruppe.
Dies passierte immer wieder bis zum Ziel und führte zu einigen gefährlichen Situationen.
Irgendwann war mir das zu blöd und habe an der Spitze gut 5 km vor dem Ziel das Tempo erhöht. Es bildete sich eine schöne Linie, als ich dann wieder aus der Führung ging, ging das Tempo wieder runter, die Gruppe lief aufeinander auf und ich musste mich mühsam dazwischen reinkämpfen.
Habe einige Positonsverbesserungen von Armando Midolo, den ich noch auch China kenne, und Harald Gopp mitgemacht. Habe es aber im entscheidenen Moment verpasst mich besser für den Zielsprint zu platzieren. War ziemlich weit hinten in der Gruppe, als der Sprint angezogen wurde.
Auf der rechten und linken Spur befanden sich vor mir auch noch je ein Rollskiläufer. In dem ganzen Chaos ist auch noch Daniel Althaus ca. 50 m vor dem Ziel gestürzt, konnte ihm noch auf einem guten halben Meter breiten Streifen am Fahrbahnrand noch ausweichen.
Bin eigentlich ganz zufrieden in der Spitzengruppe angekommen zu sein, wenn man vom Sprint absieht, die 2. Hälfte vom Rennen war auch nicht besonders anstrengend und habe auch nur wenig geschwitzt.
http://services.datasport.com/2009/sic/sic04/RANG110.HTM
Irene ist nach ihrer Aussage wegen einer kleinen Lücke bei der steilen Abfahrt die Spitzengruppe weggerollt und sie musste alleine zu ende fahren.
http://services.datasport.com/2009/sic/sic04/RANG020.HTM
Bilder:
Übersicht:
http://skate4fun.ch/images/Inline%20Skating/2009/SIC/WIC%20Engadin%2027.6.2009/index.htm
Frank:
http://skate4fun.ch/images/Inline%20Skating/2009/SIC/WIC%20Engadin%2027.6.2009/imagepages/image46.html
http://skate4fun.ch/images/Inline%20Skating/2009/SIC/WIC%20Engadin%2027.6.2009/imagepages/image40.html
http://skate4fun.ch/images/Inline%20Skating/2009/SIC/WIC%20Engadin%2027.6.2009/imagepages/image155.html
Irene:
http://skate4fun.ch/images/Inline%20Skating/2009/SIC/WIC%20Engadin%2027.6.2009/thumbnails/tn_K962710.jpg
Videos:
SIC Engadin Trailer, weitere Videos werden noch kommen:
http://www.swiss-inline-cup.ch/swiss-inline-cup/galerie/videos/sic-engadin-trailer-2009.html
Man muss schon genau hinschauen, um mich zu finden:
Bei 0:34 im Vorbeifahren, bei 0:35 Zielsprint, bin aus Kamera sich ganz links, muss der Augenblick sein, als ich am Gestürzten vorbeifuhr, 0:53 - 0:56 Fortsetzung Zielsprint, Skater steht hinter mir wieder auf. Überall sind fliegenden Stöcke zu sehen. Alex Uphues, der knapp rechts von er Mittellinie fährt, scheint sich auch zu einem Rollskiläufer umzuschauen.
(f.zimmermann)
Eva und Klaus sind wegen den unsicheren Wetteraussichten nicht gestartet, der Regen kam allerdings erst, als wir schon im Ziel waren.
Gleich nach dem Start war eine sehr große Gruppe beisammen, konnte mich unter die ersten 10 vorarbeiten und habe auch Führungsarbeit geleistet.
Alexander Uphues hatte Tempo für eine Weile erhöht, die Gruppe wurde wegen dem Gefälle aber nicht kleiner, so gab er den Versuch auf.
Von da an bis St. Moritz bildete sich ständig ein zweiter Zug, der an der Gruppe vorbeifuhr und sich ca. ab 5 Position einsortierte.
Um nicht ganz hinten in der Gruppe zu landen musste ich die Spielchen mitmachen, es kam auch zu einigen Schienenkontakten.
Nach Pontresina wurde moderat hoch gefahren, ein paar sind dennoch aus der Gruppe herausgefallen, es war allerdings kein Problem einmal ein Loch vor mir zu schließen.
Gerold ist nach der steilen Abfahrt gestürzt und hat seine Startnummer mit Chip verloren. Fühlte mich dabei auch nicht wohl, wir sind mit bis ca. 70 km/h gefahren.
Danach wollte wegen dem Gegenwind niemand Führungsarbeit leisten, wir haben dann noch die Rollskiläufer überholt (diverse Nationalläufer aus Russland, Italien und der Schweiz).
Da danach wieder langsam gemacht wurde und die Gruppe sich über die ganze Straßenbreite verteilte, kamen die Rollskiläufer wieder in unseren Windschatten mitten in die Gruppe.
Dies passierte immer wieder bis zum Ziel und führte zu einigen gefährlichen Situationen.
Irgendwann war mir das zu blöd und habe an der Spitze gut 5 km vor dem Ziel das Tempo erhöht. Es bildete sich eine schöne Linie, als ich dann wieder aus der Führung ging, ging das Tempo wieder runter, die Gruppe lief aufeinander auf und ich musste mich mühsam dazwischen reinkämpfen.
Habe einige Positonsverbesserungen von Armando Midolo, den ich noch auch China kenne, und Harald Gopp mitgemacht. Habe es aber im entscheidenen Moment verpasst mich besser für den Zielsprint zu platzieren. War ziemlich weit hinten in der Gruppe, als der Sprint angezogen wurde.
Auf der rechten und linken Spur befanden sich vor mir auch noch je ein Rollskiläufer. In dem ganzen Chaos ist auch noch Daniel Althaus ca. 50 m vor dem Ziel gestürzt, konnte ihm noch auf einem guten halben Meter breiten Streifen am Fahrbahnrand noch ausweichen.
Bin eigentlich ganz zufrieden in der Spitzengruppe angekommen zu sein, wenn man vom Sprint absieht, die 2. Hälfte vom Rennen war auch nicht besonders anstrengend und habe auch nur wenig geschwitzt.
http://services.datasport.com/
Irene ist nach ihrer Aussage wegen einer kleinen Lücke bei der steilen Abfahrt die Spitzengruppe weggerollt und sie musste alleine zu ende fahren.
http://services.datasport.com/
Bilder:
Übersicht:
http://skate4fun.ch/images/
Frank:
http://skate4fun.ch/images/
http://skate4fun.ch/images/
http://skate4fun.ch/images/
Irene:
http://skate4fun.ch/images/
Videos:
SIC Engadin Trailer, weitere Videos werden noch kommen:
http://www.swiss-inline-cup.
Man muss schon genau hinschauen, um mich zu finden:
Bei 0:34 im Vorbeifahren, bei 0:35 Zielsprint, bin aus Kamera sich ganz links, muss der Augenblick sein, als ich am Gestürzten vorbeifuhr, 0:53 - 0:56 Fortsetzung Zielsprint, Skater steht hinter mir wieder auf. Überall sind fliegenden Stöcke zu sehen. Alex Uphues, der knapp rechts von er Mittellinie fährt, scheint sich auch zu einem Rollskiläufer umzuschauen.
(f.zimmermann)
Abonnieren
Posts (Atom)