Montag, 28. Juli 2008

FUG Frauen bei Masters-Europameisterschaft erfolgreich


Waltraud Oswald, Gabi Breunig und Vanessa Seifert starten gestern in ihren Altersklassen bei den Europameisterschaften in Gera, und kamen alle mit sehr zufriedenstellenden Platzierungen nach Ulm zurück. Da die Rennen erst um 15 Uhr waren, mussten die Fahrerinnen aus 11 Nationen bei Temperaturen von 34 Grad fahren. Dies verlangte auf dem 3 km flachen Rundkurs im Industriegebiet von Gera den Sportlerinnen alles ab. Die Devise lautete Trinken, Trinken, Trinken... Mit einem 5. Platz in der AK 50 konnte Waltraud Oswald zeigen das immer mit ihr zu rechnen ist. Tapfer zog sie am Schluß noch ihr Rennen durch, wobei die Favoriten gleich von Anfang an davonzogen und ihren Vorsprung bis ins Ziel halten konnten. Gabi Breunig war mit ihrem 7. Platz in der AK 40 sehr zufrieden. In ihrer Altersklasse war die Leistungsbreite sehr dicht und so waren 8 Frauen als Hauptfeld vorne und dort wurden sehr viele Attacken gefahren, bei denen Gabi in der Schlußphase aufgrund der hohen Temperaturen nachgeben musste. Bei Vanessa Seifert in der Altersklasse 30 ging es am Schluß noch im Sprint um die Bronzemedaille und diese wurde am in einer vierköpfigen Gruppe ausgetragen. Vanessa war zwar am Anfang des Sprints noch in Front aber dies langte nicht und so reihte sie sich nur auf Rang 6. ein.

Dmytro Prokopchuk fährt für die Ukrainische Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Gera

Ohne Unterstützung von ihrem Trainer wären die Sportler nicht nach Gera gekommen, der das Ganze aus seiner eigenen Tasche bezahlt hat. EinenTag vor der EM, haben wir uns in Gera getroffen. Unser Nationalteam bestand aus 4 Sportlern und einem Trainer. Bei der Besprechung haben wir entschieden, dass ich und Maksim Pedos alle Strecken laufen, Unser Team-Chef der auch der älteste Sportler bei EM war (40 Jahre alt), war für die Staffeln und Marathon eingesetzt und unser Jüngster für die langen Strecken. Hauptziel war sich gut bei den Wettbewerben zu zeigen und die bestmöglichsten Platzierungen zu erreichen. Am Montag haben wir mit Sprints angefangen (300m) und gleich danach 15km Punkt/Ausscheidung, bei 15km auf der Bahn wurden sehr hohe Geschwindigkeiten und ziemlich hart gefahren. Am Dienstag hat es geregnet und die Läufe wurden auf Mittwoch verschoben. Mittwoch wurde ziemlich anstrengend, da es viel zum Laufen gab. Beim 1000 m Rennen war ich 15., bei 500m auf Platz 20.. Die Straßenwettkämpfe im Ortskern von Gera wurden auf einem 400m langen Parkplatz ausgetragen. Der Belag war nicht so gut, aber sehr spannend zum fahren, da es 3 kurven gab. Der Marathon fand bei großer Hitze statt, Ich bin nach einem harten Rennen in der Spitzengruppe zum Ziel gekommen (32 Platz), was nach einer Woche Track und Road Beine ziemlich schwer war. Für Ukrainische Team, war das eine sehr interessante Veranstaltung, wo man viel Erfahrung sammeln konnte. In Nation Gesamtwertung haben wir den 11. Platz erreicht. Es gab einen sehr interessanten Moment, der Jan Guader, (2xWeltmeister, mehrmalige Europameister) hat unserem Sportler ein Satz Rollen geschenkt, wir haben ihm eine Mütze von unserem Ukrainischen National Team geschenkt, Jan hat die Mütze immer getragen, sogar bei der Siegerung... Ukraine quasi war auf dem Podest!

Sonntag, 20. Juli 2008

Deutsche Meisterschaft im Doppelmarathon in Prezelle


Deutsche Meisterschaft im Doppelmarathon in Prezelle

Nach dem Dauerregen im Vorjahr verhießen dunkle Wolken und leichter Nieselregen auch in diesem Jahr nichts Gutes für die Deutschen Meisterschaften im Doppelmarathon. Doch rechzeitig zum Start besserte sich das Wetter, so dass die 84km-Strecke weitgehend trocken war. In der Hauptklasse der Frauen, in der auch Irene Raab an den Start ging bahnte sich schon von Anfang an ein sehr schnelles Rennen an. Bald nach dem Start bildete sich eine siebenköpfige Spitzengruppe, in der vor allem Sabrina Rossow und Anne Biehl vom Experts Team das Geschehen bestimmten. Bereits in der zweiten Runde verkleinerte sich die Gruppe durch das hohe Tempo und die Attacken von Sabrina auf vier Fahrerinnen, die bereits nach 1:16:51 die Marathonmarke passierten. Bald darauf musste Mayke Exterkate das Trio ziehen lassen und 25 km vor dem Ziel erwischte es dann auch Irene. Sie konnte einer Attacke der beiden Experts nicht mehr folgen und kämpfte sich die restlichen Kilometer alleine im mitunter sehr starken Wind in Richtung Ziel. Am Ende siegte Sabrina Rossow in einer neuen deutschen Bestzeit von 2:34:58,50 vor ihrer Teamkollegin Anne Biel (2:35:01,70). Irene sicherte sich in 2:38:44,65 die Bronze Medaille und blieb damit ebenfalls unter der bisherigen Bestmarke von 2:40:44. Bei den Männern ging Klaus Stephan für das FUG-Speed-Team an den Start. In seiner Altersklasse, der AK50 konnte er sich auf ersten 15 km in der Spitzengruppe halten. Nach einer Tempoverschärfung fielen er und weitere Fahrer aus dieser Gruppe. Den Sprint der Verfolgergruppe, die rund acht Minuten nach der Spitzengruppe ins Ziel kam, gewann Klaus und sicherte sich damit in 2:51:10,60 den 10.Platz im stark besetzen Feld der AK50.

Sonntag, 13. Juli 2008

Bayerische-Meisterschaft/ Halbmarathon in Deggendorf



Bei feuchten Straßen stand ging es um 8:40 Uhr auf den 21km Rundkurs rund um Deggendorf zur Bayerischen Halbmarathonmeisterschaft, wo auch die Mädels des FUG-Speed-Team wieder kräftig mit abräumen wollten. Aber die Rechnung ging diesmal nicht richtig auf. In der sechsköpfigen Spitzengruppe kontrollierten sie zwar das Geschehen und und setzten viele Attacken, aber am Ende dominerte dann die Sportlerin die sich das ganze Rennen über geschont hat, und so gewann unverdient Melanie Knopf aus Bayreuth das Frauenrennen vor Drdlicek Anna und Melanie Bayerhof. Irene Raab, Gabi Breunig und Vanessa Seifert mussten im Zielsprint Kräfte lassen und kamen auf Platz 4.,5.,6. Waltraud Oswald konnte sich in ihrer Alterklasse über 50 Jahre den Bayerischen Meistertitel sichern. Auch ihr Mann konnte nach langer Verletzungspause wieder ins Renngeschehen eingreifen und wurde Bay. Vizemeister in der AK 70. Dmytro Prokopchuk stürzte in der Anfangsphase und wurde insgesamt 11, was den 4. Platz in der Aktivenklasse hieß. Frank Zimmermann wurde hier auf den 9. Rang geführt. 5. Platz ging an Klaus Stephan in der AK 50.